Posts by lighthammer

    Ja, sehr Schade .... klar nach 10 Jahren kann man den mal wieder bringen. Aber der sieht verdammt klein aus für die Teileanzahl, was nur wieder beweist, dass die Teileanzahl irrelevant ist.


    Sicher kein schlechtes Set aber die Juniwelle finde ich interessanter. Zumal der Zerstörer auch schon wieder teilsexclusiv ist. 😭😭😭

    Der Carrier hätte ein reguläres Set sein müssen. Als GWP sollte man etwas besonderes rauskriegen..... aber ganz passabel. Weiß allerdings nicht ob das für viele ein Anreiz ist, direkt bei Lego 160 € zu investieren. Mit dem Tie Intercepter natürlich ohne weiteres Möglich, aber der Widerruf ja in den freien Handel kommen und auch um die 160 € zu haben sein. Naja ... ne Glaskugel brächte man. Ich warte auf die Sailbarge ... die wird höchstwahrscheinlich mein Highlight dieses Jahr! 😃

    Ich bin sehr gespannt drauf! Der UCS Fighter im Mai interessiert mich gar nicht, aber die Sailbarge wird bei mir wahrscheinlich Anklang finden.


    P.s. : Bitte zu entschuldigen, dass ich gerade nicht viel hier machen, aber unser frischer Nachwuchs fordert uns etwas, sodass für solche Sache im Moment nur wenig Zeit bleibt. Aber das wird sich auch wieder ändern.

    LEGO Star Wars 75378 Flucht mit dem BARC Speeder inkl. Kelleran Beq Minifigur: Erste Bilder
    Endlich gibt es nochmal neues Futter für LEGO Star Wars Fans! Dank Amazon haben wir ein erstes Bild eines kommenden LEGO Star Wars Sets, das im Mai auf den…
    www.stonewars.de



    Schon etwas länger bekannt .... aber ich hatte doch etwas mehr erwartet ..... schade ... man malt sich immer das Set aus und dann kommt LEGO und holt ein zurück in die Realität. ^^ Naja .... macht nix.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Sieht verdammt klein aus, aber die Figuren sind ganz ok ..... sicher kein Day -One Kauf ... aber es gab schon deutlich schlechtere Sets.

    Also ich persönlich würde aber auch sagen, es sollte nicht größer als 48x48 Noppen sein und maximale Höhe 30 Steine.


    Und ohne Überhängen, ohne Kleber, es dürfen keine nicht Lego oder Klemmbausteine verwendet werden.


    Außerdem nur offizielle Bautechniken, da müsste ich aber auch erstmal nachschlagen, wo es diese Regelwerk gibt. Irgendwo, eventuell sogar altes IdS habe ich das mal gesehen. Jetzt wo ich so schreibe, müsste es die Regeln ja für Ideas geben.

    Also digital würde ich schonmal ganz direkt ausschließen, da bei kleiner Größer nicht nötig. 48x48 finde ich für den Anfang schon riesig, denke da sind die 16x16 erst mal ein machbarer Anfang und verschreckt nicht gleich. Um 48x48 zu füllen, muss schon gut Steine haben ...


    Nur Klemmbausteine usw. sollte klar sein. Aber die Regeln werden dann natürlich so genau verfasst.


    Weiter so ... wir sammeln mal!

    Moin Leute!


    Wir denken darüber nach, etwas aus dem alten IdS Forum aufleben zulassen. Und zwar eine Art Bauwettbewerb. Allerdings wollen wir gern erstmal Ideen sammeln, in welche Form wir das machen könnten. Bitte nicht zu groß denken, da wir momentan noch sehr wenige sind und so hoffentlich wieder etwas an Recihweite und Interesse gewinnen können. Macht auch gerne Vorschläge/äußert Wünsche für mehr Aktivitäten! :)

    Ich hab in den letzten Monaten noch mal umdisponiert und mich trotz weitem Fortschritts der Bay 327 nochmal für eine andere Variante entschieden, da ich diese etwas zu eindimensional und einfach finde.


    Der Falke soll doch eine ordentliche Garage bekommen. Also hab ich etwas gesucht und werde als Basis diese Bay nehmen.


    LEGO SW Docking Bay 327 - 2021
    Have you ever owned a UCS MF? In addition will you consider to make a diorama for it? I think the Death Star Docking Bay 327 will be the best. Previously, I…
    www.flickr.com


    Das bedarf natürlich auch einer anderen Unterkonstruktion, da das Teil dann doch etwas breiter wird. Ich glaub 1,40 m sind es dann mindestens.


    Jetzt habe ich schon ne Menge Teile rausgesucht und geordert und zumindest schon mal den ersten Spatenstich getätigt:

    Zu groß oder zu klein? Und von welchem Maßstab ausgehend?

    Nach dem "3 Noppen = 1 Meter"-Prinzip müsste die Spannweite 63 cm betragen, das Modell wäre insgesamt also noch etwas zu klein. Das Cockpit ist aber wie gesagt recht groß geworden und passt daher meines Erachtens optimal zu Minifiguren.

    Ich denke mal, die werden das auf ihre Figuren beziehen ... und da hab ich noch keine in der Hand gehabt. Aber ich würde sagen, die sind etwas größer .... kann ich aber nur schätzen. Ja das Cocpit sieht zum Rest des Fliegers zu groß aus .... aber ich steck bei der TEchnik von Stargate auch nicht so stark drin, wie bei Star Trek ..... Aber grundsätzlich gefällt es schon.

    Und schon wieder ein Video:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Interessant finde ich, dass Bluebrixx nicht die Lizenz hat um "USAF" auf die Vehikel der Air Force zu drucken, und sie auch nicht bekommen konnte. Die aktuellen Spritzgussmodelle von Eaglemoss/Master Replicas tragen diesen Schriftzug aber.

    Die USAF Lizenz ist bestimmt preislich auch kein Spaß .... und für so ne relativ kleine FIrma wahrscheinlich auch schwierig zu bekommen.


    Ich find das Modell gar nicht schlecht, aber so richtig Figuren Maßstab scheint es nicht zu sein. Denke wenn überhaupt wird es mal der Stargate Raum werden, aber da gibts ein fast schöneres Modell von Atlantis bei rebrickable. Allerdings auch deutlich größer und mit krassen Farben! Naja ... man muss ja auch mal träumen dürfen.


    Was ich bei Bluebrixx aber deutlich positiver und angenehmer finde, dass sie anstelle von LEGO deutlich näher an der Fanbase sind und eine gute Kommunikation haben. Das wäre bei LEGO zur Zeit undenkbar. Bluebrixx hört offensichtlich sehr gut der Kundschaft zu ..... und setzt auch passabel um. Sicher nicht alles zu 100 %, aber das wäre auch utopisch ...