Beiträge von Graupensuppe

    Mit dem aktuellen "Dreamzzz"-Magazin kommt man recht günstig an die Figur des Albtraumkönigs heran, die ein paar interessante Teile enthält...


    Die Kopfbedeckung erinnert mich irgendwie an Sauron oder einen Nazgul:

    X1lnDDf.jpeg


    Und bei dem Umhang mit der Silhouette eines Ungeheuerkopfes musste ich sofort an die Szene aus "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" denken, in der zusammen mit den Dementoren der Grimm in den Wolken erscheint - jetzt kann man ihn sozusagen in die Dementor-Figur integrieren!

    327oqKl.jpeg

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Noch mehr Stargate! Der Torraum interessiert mich nicht so, aber das beleuchtete ZPM ist eine gute Idee.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Video zu den Prototypen, inklusive eines sehr hübschen Wraith-Kreuzers.

    Und da sind die ersten Stargate-Sets:


    BlueBrixx Unveils Its Stargate Brick Toy Line » GateWorld
    The first wave of LEGO-compatible Stargate brick sets will include five different ships, three character statues, and a Stargate chevron.
    www.gateworld.net


    - Prometheus (Erde)

    - F-302 (Erde)

    - Al'kesh-Bomber (Goa'uld)

    - Beliskner (Asgard)

    - Aurora-Klasse (Antiker)


    - Milchstraßen-Gate-Chevron (braucht das echt irgendwer?)


    "Brickheads":

    - Jack O’Neill
    - Apophis
    - Ronon Dex

    Naturhistorisches Museum 10326 | LEGO® Icons | Offiziellen LEGO® Shop DE
    Freu dich auf ein kreatives Bauprojekt mit diesem Set für Erwachsene. LEGO® Icons Naturhistorisches Museum ist eine grandiose Geschenkidee für alle, die sich…
    www.lego.com


    ... und mit dabei ist offensichtlich Professor Articus/Dr. Kilroy von den Adventurers. Eigentlich schade dass das Museum keine ägyptische Abteilung enthält, sonst hätte man ein paar Szenen aus dem Hörspiel nachstellen können.

    Die Episode-3-Version wünsche ich mir schon lange als UCS-Modell. Leider ist das hier durch und durch die TCW-Version. Die Bemalung (dünnere Doppelbogensymbole, Ecken im vorderen roten Streifen, rote Kommandobrücken...) hätte ich noch durchgehen lassen. Aber die Unterschiede in der Geometrie gefallen mir gar nicht. Beispielsweise gehen die Seiten des Brückenturms komplett senkrecht statt schräg hoch. Dazu kommen noch alle möglichen Oberflächendetails.


    Von den Figuren war ich auch nicht begeistert. Dieses aufgedruckte Kama bei Rex wirkt z. B. einfach nur billig. Und obwohl Phase-1-Visiere letztes Jahr noch die korrekte/realistische Form behalten durften, hat er jetzt ein eckig-stilisiertes bekommen...


    Ich liebe die Venator-Klasse, aber dieses Set liebe ich nicht.

    Nachtrag: Es waren wohl doch Figuren aus zwei verschiedenen Boxen, daher das Problem mit dem unterschiedlichen Code. Aber nachdem heute die restlichen Figuren aus den gleichen Boxen in den Verkauf gegangen sind, konnte ich mir auch noch die letzte fehlende Figur holen.


    Padmé Agatha Amidala sieht auch ganz gut aus:


    ct3fkoH.jpg

    Ich habe heute versucht, einmal die ganze Serie mithilfe der Zahlencodes unter den Packungen zu kaufen. Die lagen tatsächlich in fast allen Fällen nah beieinander, wenn die gleiche Figur enthalten war. Nur in einem Fall hat die Methode versagt, d. h. es gab die gleiche Figur in der gleichen Box mit zwei völlig unterschiedlichen Codes. Dafür fehlt mir jetzt eine andere, von der wahrscheinlich schon alle Exemplare weg waren.


    Nachzuschauen welcher Code Agatha entspricht - und davon dann noch eine zu kaufen - hat aber problemlos funktioniert.

    Die Flucht aus dem Jedi-Tempel ist eine gute Set-Idee, und Kelleran Beq hätte ich gerne als Minifigur. Ich befürchte allerdings, dass das Set ansonsten wieder mal nur aus einem für Minifiguren völlig überdimensionierten BARC-Gleiter bestehen wird, der allerdings für den verlangten Preis immer noch zu klein wirkt.


    Bei dem Klone-vs-Droiden-Set hoffe ich am ehesten auf Shocktrooper und 327ten Sternencorps - einfach nur deshalb, weil ich die aktuellen Bedruckungen der Torsos hasse und diese dann durch die bereits existierenden von 2007/2008 ersetzen könnte. Noch besser wären Klone, die gar nicht die Standardrüstungen tragen, wie etwa Kommandos oder Galactic Marines. Aber darauf wage ich nicht zu hoffen...


    Droidekas mag ich, aber den muss ich erst sehen.


    Ich befürchte, dass das Podrennen-Diorama ein Microscale-Set wird, was schade wäre, weil es mich nach PT-Minifiguren dürstet.


    Das Tantive-IV-Diorama wird hoffentlich endlich mal wieder einen Episode-4-/Roge-One-/Rebels-Vader enthalten. Aber ob der mir 55€ wert ist...


    Was die Helme angeht - ich hätte erst in Betracht gezogen, mit der Reihe anzufangen, wenn es welche zur PT gegeben hätte. Dazu scheint es dann wohl nicht mehr zu kommen. Macht nichts, besonders gut sahen die für mich eh nie aus. Für die Mid-Size-Schiffe gilt das gleiche - für z. B. die großen Schiffe der Separatisten wäre der Maßstab wahrscheinlich super; an den üblichen OT-Schiffen habe ich hingegen wenig Interesse.