Finde auch den Preis ehrlich gesagt recht happig für nur einen Sternenjäger. Wobei der wahrscheinlich inflationsbereinigt gar nicht mal so weit weg ist von den Preisen, die man vor zehn Jahren gezahlt hatte...
Posts by Classic-Space-Fan
-
-
Gab es seit der von 2002 eigentlich jemals eine Slave I in der Jango Variante? Wäre auf jeden Fall mal wieder schön zu sehen, auch wenn sie ziemlich sicher nicht den Weg zu mir finden wird...
-
Die Segelbarke ist preislich für mich leider nicht drin, aber ich finde das andere vorgestellte Set sehr interessant. Ich finde persönlich die Idee von "Battlepacks", die zwei gegenseitige Gruppen enthalten, sehr gut, auch wenn sich das auf den Preis auswirkt. Außerdem gab es schon seit Langem kein wirkliches solches Set für Sturmtruppen und Rebel Fleet Soldiers.
-
Ich weiß nicht ob es erlaubt ist, diese hier zu teilen, aber Bilder einiger kommender Star Wars Sets sind mittlerweile aufgetaucht, unter anderem ein Y-Wing Microfighter mit Captain Rex, ein X-Wing Mech mit Luke, sowie zwei Sets zur dritten Staffel von The Mandalorian (ein Battlepack mit imperialen Supercommandos und zwei Mandos und den letzten Kampf von Paz Viszla). Finde die Sets für Spielsets mal wieder gut gelungen, aber im Endeffekt wird leider der Preis meine finale Entscheidung massiv beeinflussen.
-
Das dürfte die beste Umsetung eines STAP sein, die ich bis jetzt gesehen habe. Sehr kompakt und dennoch extrem detailliert. Sind die Teile (abgesehen natürlich von den Tiles auf den Triebwerken) auch in den passenden Farben physisch erhältlich?
-
Sehr schöne Teilenutzung hier, echt schade dass es zu dieser Szene bislang nur ein offizielles Set gibt, da meiner Meinung nach hier viel unausgeschöpftes Potential existiert. Ich mag auch den von dir gewählten Maßstab sehr.
-
Das sieht mir erstaunlich stabil aus im Vergleich zu meinen Befürchtungen. Das Cockpit ist schön kompakt gehalten und sieht auch ohne den Print auf der Scheibe gut aus!
-
Sehr schönes Design, und weitaus näher am Minifigurenmaßstab als die offiziellen Sets! Wie stabil wäre die Flügelkonstruktion, würde man das Modell bauen?
-
Das ist jetzt leider kein konkretes Thema, aber ich hätte eventuell eine Idee für einen interessanten "Twist" bzw. ein Alleinstellungsmerkmal: Im Normalfall geht mit einem solchen Bauwettbewerb ja eine Begrenzung der Grundfläche einher, bspw. ist die Nutzung einer 16x16er Platte vorgeschrieben. Meine Idee hier wäre es, eine Höhenbegrenzung festzulegen. So könnte man etwa die Grundfläche frei wählen, müsste jedoch bei einer Höhe unter einer bestimmten Anzahl an Steinen bleiben.
-
Ich hab mich mal ein bisschen durch das Video durchgeklickt, finde die Designs der Modelle recht gut, kann aber als jemand der nichts von Stargate versteht, nichts weiter dazu sagen. Bei den Figuren kann ich dir nur zustimmen, für mich wird das ganze vor allem durch den Kontrast der "normalen", von Lego bereits gewohnten Haarteile zu den eher ungewohnten Köpfen verstärkt. Die Prints auf den Köpfen erinnern mich an die Phase von 2014-2015, als Lego in ihren Lizenzsets unnötig überrealistische Falten etc. mit aufgedruckt hatte...
-
BIn mal gespannt, wie die Sets am Ende aussehen werden. Einige klingen schon interessant, aber irgendwie wirken die angeblichen Preise, von denen anderswo berichtete wurde, schon etwas suspekt. Ein Microfighter mit der neuen Captain Rex Figur wäre aber wirklich großartig, den würde ich mir wahrscheinlich tatsächlich kaufen.
-
Wer auch immer die Magazinbeigaben auswählt scheint Mandalorianer besonders zu mögen. Ab 29.12. gibt's den Flottenkommandanten dazu.
Danke für die Info, dann werd ich mir das Heft wohl mal wieder kaufen...
Sicher keine schlechte Wahl, aber nichts was mich zum Kauf animiert. Hoffe es kommen mal wieder Klone.
Ich schätze mal, dass September-November 2024 einer der plain white Klone aus dem neuen "Battle pack" in einem Heft enthalten sein wird; außerdem besteht die Möglichkeit für einen Shock Trooper und/oder Captain Rex dazwischen...
-
Finde es gut, dass es wieder "normale" Phase II Klone ohne irgendwelche zusätzlichen Markierungen gibt. Auch scheinen die B2 Kampfdroiden ein kleines Redesign bekommen zu haben, um diese akkurater zu gestalten. Bin definitiv auf den Rest der Sets gespannt.
-
Weiß jemand, kann man sich bei BlueBrixx die Anleitungen wie bei Lego gratis runterladen? Dann könnte ich mir eine Daedalus aus Lego nachbauen, wenn sie dann als Set erscheint.
Also soweit ich das verstehe kann man sich bei BlueBrixx die Anleitungen der Sets herunterladen, die direkt unter der Marke "BlueBrixx" verkauft werden, was also bei diesen Sets zutrifft. Das einzige Problem hierbei ist, dass man sich wohl einen Kundenaccount bei BlueBrixx erstellen muss, um Zugriff auf die Anleitungen zu erhalten.
-
FInde die Idee sehr gut, die Außenfassade des Tempels im Micro Maßstab zu bauen, aber das innere relativ schlicht im Minifigurenmaßstab zu halten. Macht mir Lust auf mehr Gebäude dieser Art!